Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Verfahren zur Bewertung von Humankapital und ihre Eignung für das Value Reporting

Verfahren zur Bewertung von Humankapital und ihre Eignung für das ...

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Erkenntnis, dass der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen auch maßgeblich von den Leistungspotenzialen der Belegschaft abhängig ist, hat sich bis zum heutigen Tag noch kein allgemein anerkanntes Konzept zur Bewertung von Humankapital in der Unternehmenslandschaft herauskristallisiert und etabliert. Allerdings machen zahlreiche Bewertungsanlässe eine genaue Bewertung von Humankapital unumgänglich. Hier können neben Wertermittlungen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen und Börsengängen vor allem Wertermittlungen im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung genannt werden. Hinzu kommt das Bedürfnis des Kapitalmarktes, der eine Kommunikation wertrelevanter Unternehmenskennzahlen im Sinne eines Value Reportings erwartet. Es existiert heute eine Vielzahl verschiedenster Bewertungsansätze und Bewertungsmethoden, die im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung angewandt werden, für eine externe Kommunikation im Rahmen des Value Reportings aber nicht immer aussagekräftig und geeignet sind. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, ausgewählte Verfahren zur Bewertung von Humankapital im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung vorzustellen und ihre Eignung für das Value Reporting zu untersuchen.

Bibliografische Angaben

August 2007, 81 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638828901

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema