Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Urteilen und Ereignis

Urteilen und Ereignis

Zur Theorie politischen Denkens nach Hannah Arendt und Karl Jaspers

Inhalt

Karl Jaspers und Hannah Arendt verband mehr als eine intensive Freundschaft. Jaspers’ Art zu denken und zentrale Momente seiner Philosophie finden Einzug und Widerhall in Arendts Arbeit an einer Theorie politischen Urteilsvermögens. Vor allem die emphatische Bejahung unbedingter Kommunikation sowie ein intersubjektiver Wahrheitsbegriff lassen ihn neben Kant zu einem ihrer wichtigsten Referenzpunkte werden. Doch auch ein weniger offenkundiger Aspekt verbindet beide: Spezifische Situationen menschlichen Lebens werden zu Dreh- und Angelpunkten ihrer zentralen Anliegen – Grenzsituationen für die Selbstwerdung des Menschen (Jaspers) und politische Ereignisse für das verstehende Urteilen in der Welt (Arendt). Vor dem Hintergrund der Jaspers’schen Philosophie zeigt die Autorin die Bedeutung eines immanenten Ereignisbegriffs für die Möglichkeit politischen Urteilens im Sinne Arendts.

Bibliografische Angaben

Juli 2023, 237 Seiten, Forschungen zu Karl Jaspers und zur Existenzphilosophie, Deutsch
schwabe
978-3-7965-4819-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Forschungen zu Karl Jaspers und zur Existenzphilosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema