Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation

Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das Thema autonomes Fahren. Die Frage ist, wie diese Technologie letztendlich in den Markt eingeführt werden könnte und welche Strategien dafür von allen Beteiligten angewandt werden.Dafür werden zuerst die Vorteile des autonomen Fahrens erläutert, um danach das Marktumfeld der Technologie zu beleuchten. Letztendlich werden drei Szenarien dargestellt, in welchen das autonome Fahren von den Akteuren eingeführt werden könnte.Die Zeichen der Zeit deuten es bereits an und technologische Entwicklungen wie der Spurhalteassistent sowie der Abstandssensor lassen den technisch versierten Autofahrer bereits davon träumen. Das vom menschlichen Fahrer unabhängige Auto könnte schon bald Realität werden. Die dafür benötigte Technologie entsteht zurzeit in den F&E-Einrichtungen diverser Automobilhersteller aber auch in den Laboren großer IT-Konzerne und Startups. Muss sich also die deutsche Automobilbranche fürchten?

Bibliografische Angaben

Juli 2016, 22 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668259461

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema