Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Umstrittene Räume in der Ukraine

Umstrittene Räume in der Ukraine

Politische Diskurse, literarische Repräsentationen und kartographische Visualisierungen
Herausgegeben von:von Löwis, Sabine

Inhalt

Die Ukraine: zwischen »Osten« und »Westen« zerrissen?

Die vereinfachenden und undifferenzierten Repräsentationen einer zweigeteilten Ukraine, basierend auf Sprache, Religion oder politischen Einstellungen, prägen das Bild von der ukrainischen Gesellschaft außerhalb des Landes. Der Sammelband befasst sich mit der realen und imaginären Zunahme von Grenzen im post-sowjetischen Raum. Dazu setzt er sich mit deutschen und ukrainischen Autoren auseinander, mit der medialen Repräsentation der Ukraine in Visualisierungen in den englischsprachigen Medien sowie, am Beispiel von Odessa, mit eigensinnigen Stadttexten, die trotz politischer Brüche bemüht scheinen, ein Bild jenseits der Zweiteilung aufrechtzuerhalten.

Aus dem Inhalt:
Tatjana Hofmann: Odessa-Poetiken als Identitätsressource in Umbruchszeiten. Von Isaak Babel zu Boris Chersonskij
Steven Seegel: Any Lessons Learned? Echo Chambers of Staged Geopolitics and Ethnocentricity in Maps of the Russian-Ukrainian Conflict in February-March 2014
Ulrich Schmid: Mapping Ukrainian Regionalism: Opportunities and Challenges of Cartographic Representations
Ievgeniia Voloshchuck: Die Ukraine als Palimpsest: Imperiale Phantomgrenzen der Ukraine aus der Perspektive der ukrainischen und deutschsprachigen Literatur nach 1989 /1991

Bibliografische Angaben

Dezember 2019, 158 Seiten, Phantomgrenzen im östlichen Europa, Deutsch
Wallstein
978-3-8353-3345-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Phantomgrenzen im östlichen Europa

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema