Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft

Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der ...

Dickes Glas erfordert dicken Schädel - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg?

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: Master Seminar - Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt das Thema der Unterrepräsentation und Aufstiegsschwierigkeiten der Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Es wird festgestellt, dass karrierehemmende Hindernisse für sie zu existieren scheinen, welche in der Literatur unter dem Begriff des „Glass Ceilings“ bekannt sind. Zunächst wird dieser erläutert, anschließend die allgemein bekannten Gründe für jenen Effekt dargestellt. Als mögliche Maßnahme gegen die verheerenden Zahlen wird die Einführung einer Frauenquote diskutiert, hierzu werden die selbstauferlegten Ziele der 30 DAX-Unternehmen sowie deren aktueller status quo aufgeführt. In einem letzten Teil wird der Blick international ausgeweitet und ein Zusammenhang zwischen Gender Diversity im Top-Management und dem Unternehmenserfolg dargelegt. Die Arbeit kommt zu dem Schluss das obwohl sich in Deutschland bereits ein Umdenken abzuzeichnen scheint, wir jedoch generell im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn zurückliegen und eine Gleichberechtigung von Mann und Frau in Führungspositionen hierzulande noch weit entfernt zu sein scheint.

Bibliografische Angaben

September 2013, 32 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656502494

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema