Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16.-18. Jahrhundert

Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16.-18. ...

Inhalt

Die Geschichte der Türkenkriege in Ostmitteleuropa reicht von der Schlacht von Moh�cs 1526 bis zum Friedensschluss in Passarowitz 1718. Zeitlich und regional unterschiedlich intensiv prägt sie den dynamischen Charakter dieses ethnisch wie konfessionell stark durchmischten Grenzraums zwischen dem Osmanischen und dem Habsburger-Reich. Das jeweilige Erleben hat sich den einzelnen Ländern Ostmitteleuropas der Frühen Neuzeit in sehr verschiedener Weise eingeprägt. Geradezu zwangsläufig treten hier Formen kulturellen Transfers auf. Die vorliegende Publikation verfolgt deshalb das Ziel, neben der Konfliktgeschichte die überkonfessionellen und transkulturellen Verflechtungen sowie die Spezifika der heterogenen Gruppen des ostmittel- und südosteuropäischen Adels als bestimmende soziale und kulturelle Größe in den Blick zu nehmen. Der Tagungsband versammelt Beiträge von Wissenschaftlern aus der ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, der Osmanistik sowie der Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft.

Bibliografische Angaben

Februar 2014, 356 Seiten, Studia Jagellonica Lipsiensia, Deutsch
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-8414-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Studia Jagellonica Lipsiensia

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema