Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Trusts als Mittel zur Gestaltung der Vermögensnachfolge - eine Analyse aus steuerlicher Sicht

Trusts als Mittel zur Gestaltung der Vermögensnachfolge - eine ...

Inhalt

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Gliederung beinhaltet sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Analyse. Zunächst wird im Kapitel 2 der Trust dargestellt. Neben der Zusammensetzung und den zahlreichen Ausgestaltungsformen werden auchProbleme im Zusammenhang mit der Rechtslage, insbesondere im Zivilrecht, untersucht. Kapitel 3 geht auf die steuerlichen Probleme ein. Dabei wird insbesondere ein in den USA errichteter Trust betrachtet, so dass nur ein ausländisches Steuersystem herangezogen werden muss. Zu den steuerlichen Auswirkungen bei einer Trustgestaltung werden auch die Auswirkungen ohne Errichtung eines Trusts als Alternative beschrieben. Kapitel 4 widmet sich einer konkreten Fallgestaltung eines deutschen Erblassers bzw. Schenkers mit Vermögenswerten im In- und Ausland und soll die steuerlichen Vor- und Nachteile der Trusterrichtung mit Zahlen untermauern.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung1.1Problemstellung11.2Zielsetzung21.3Aufbau der Arbeit22.Darstellung des Rechtsinstituts des Trusts2.1Die Ausstattung32.2Die Parteien eines Trusts2.2.1Treugeber52.2.2Treunehmer52.2.3Begünstigte62.3Die verschiedenen Gestaltungsformen eines Trusts2.3.1Widerruflicher und unwiderruflicher Trust72.3.2Nachlasstrust und Trust unter Lebenden82.3.3Strict und discretionary Trust92.3.4Vielfalt der Kombinationen102.4Zur Rechtslage2.4.1Der Trust im deutschen Privatrecht112.4.2Der Trust im internationalen Privatrecht142.4.3Die Haager Übereinkommen152.4.4Der Trust im deutschen Steuerrecht162.4.5Der Trust im internationalen Steuerrecht202.4.6Problem der Doppelbesteuerung213.Steuerliche Auswirkungen durch die Trustgestaltung3.1Ertragsteuerliche Auswirkungen3.1.1Besteuerung bei der Errichtung eines Trusts223.1.2Besteuerung während der Laufzeit des Trusts233.1.3Besteuerung bei der Auflösung des Trusts293.2Erbschaftsteuerliche Auswirkungen3.2.1Besteuerung bei der Errichtung eines Trusts293.2.2Besteuerung während der Laufzeit des Trusts343.2.3Besteuerung bei der Auflösung des Trusts374.Bedeutung des Trusts für die Vermögensnachfolge eines deutschen Erblassers4.1Zugrundeliegende Annahmen384.2Ertragsteuerliche Auswirkungen414.3Erbschaftsteuerliche Auswirkungen454.4Zusammenfassung der Ergebnisse und Würdigung49Literaturverzeichnis51Rechtsprechungsverzeichnis57

Bibliografische Angaben

September 2000, 72 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832426958

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema