Inhaltsangabe:Einleitung:In meiner Bachelor-Thesis handelt es sich um das Thema des konstruktiven Ingenieurbaus, der Tragwerksplanung über ein Einkaufs- und Geschäftshaus in Aalen.Zuerst behandelte ich das Thema der Lastermittlung und Aussteifung des Gebäudes, wie die Lastabtragung der einzelnen Geschosse in der vertikalen. Danach beschäftigte ich mich mit der Bemessung der Ortbetonbodenplatte im 2.Obergeschoss. Demzufolge führte ich die Bemessung für das Durchstanzen, der Stütze, das Einzelfundament und für einen Unterzug durch.Im Betracht dieser Thesis sollte ich eine Alternative für die Bemessung der Ortbetonplatte zu einer vorgespannten Fertigteildecke durchführen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:RÜCKGABE DER BACHELORARBEITIIIABBILDUNGSVERZEICHNISVITABELLENVERZEICHNISVIILITERATURVERZEICHNISVIIIDANKSAGUNGIX1.PROJEKTBESCHREIBUNG11.1ILLUSTRATION DES ARCHITEKTEN22.EINLEITUNG43.LASTERMITTLUNG UND AUSSTEIFUNGSBERECHNUNG53.1EINWIRKUNGEN63.1.1VERTIKALLASTEN AUS DECKEN63.1.2VERTIKALLASTEN (STÜTZEN, WÄNDE, FASSADE)103.1.3WINDLASTEN113.1.3.1Schwingungsanfälligkeit113.1.3.2Ermittlung Geschwindigkeitsdruck113.1.3.3Ermittlung des Außendrucks für nicht schwingungsanfällige Bauteile113.1.3.3.1Gebäudeteil 1123.1.3.3.2Gebäudeteil 2153.1.4FEM-BERECHNUNG ERMITTLUNG WIND- & SCHNEELASTEN GEBÄUDETEIL 1193.1.5FEM-BERECHNUNG ERMITTLUNG WIND- & SCHNEELASTEN GEBÄUDETEIL 2243.2FLÄCHENMOMENTE 2.GRADES AUSSTEIFENDER ELEMENTE273.3SEITENSTEIFIGKEIT283.3.1SEITENSTEIFIGKEIT GEBÄUDETEIL 1283.3.1.1Y-Richtung283.3.1.2Z-Richtung293.3.2SEITENSTEIFIGKEIT GEBÄUDETEIL 2293.3.2.1Y-Richtung293.3.2.2Z-Richtung293.4HORIZONTALVERDREHUNG303.4.1WIND AUS X-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 1303.4.2WIND AUS Y-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 1303.4.3WIND AUS X-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 2313.4.4WIND AUS Y-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 2314.BEMESSUNG ORTBETONPLATTE324.1BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT334.1.1SYSTEM & BAUTEILMAßE344.1.2EFFEKTIVE STÜTZWEITEN344.1.2.1Regelfall344.1.2.2Ausnahmefall344.1.3ERFORDERLICHE PLATTENDICKE354.1.4BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT FÜR ERHÖHTE ANFORDERUNGEN354.1.4.1Regelfall354.1.4.2Ausnahmefall354.1.5BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT BEI NICHT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN364.1.5.1Regelfall364.1.5.2Ausnahmefall364.1.5.3Erforderliche Plattendicke364.2RISSBREITENBEGRENZUNG374.3BRANDSCHUTZNACHWEIS DER ORTBETONDECKE394.4BEWEHRUNGSFÜHRUNG UND BAULICHE DURCHBILDUNG404.4.1MINDESTBEWEHRUNG ZUR SICHERSTELLUNG […]