Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Tor zur Welt?

Tor zur Welt?

Hamburg als Ort der Theologie

Inhalt

Wer Theologie in einer Großstadt betreibt, muss mit Überraschungen und Irritationen rechnen. Davon zeugen auch die Ortserkundungen dieser Studie. Der Ohlsdorfer Friedhof wird zum Fundort zahlreicher Engelminiaturen, über die sich gedanklich stolpern lässt. Der Straßenstrich von St. Pauli wird zum Ausgangspunkt einer geschlechterbewussten Theologie sowie einer Neuakzentuierung einer Theologie der Sexualität. Beobachtungen am Hauptbahnhof bieten Anlass, darüber nachzudenken, wo und wie Gott in der Welt wirken und präsent zu sein kann. Davon ausgehend versteht sich die Studie in methodischer Hinsicht als theologisches autoethnografisches Selbstexperiment. - Gerrit Spallek - selbst Theologe in Hamburg - erprobt explorativ, inwiefern sein theologisches Denken von der Begegnung mit urbanen Räumen beeinflusst wird. Das wissenschaftstheoretische Fundament besteht aus einer zeitaktuellen Reflexion der Lehre von den loci theologici sowie der Erarbeitung einer raumsensibilisierten Theologie im Anschluss an den Spatial turn.

Bibliografische Angaben

Januar 2021, 448 Seiten, Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien, Deutsch
Matthias-Grünewald
978-3-7867-3247-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema