Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Tidy First?

Tidy First?

Mini-Refactorings für besseres Software-Design

Inhalt

Mit kleinen Aufräumschritten zu strukturierterer Software

  • Profitieren Sie von der Coding-Erfahrung eines herausragenden Entwicklers: Kent Beck
  • Mit pragmatischen Mini-Refactorings zu mehr Freude im Entwickleralltag und besseren Ergebnissen
  • Behandelt kaum thematisierte Aspekte wie die emotionale und soziale Situation von Entwickler*innen und die Kosten von Refactorings

Unordentlicher Code ist ein Ärgernis und schwer zu lesen. In diesem praktischen Leitfaden demonstriert Kent Beck, Schöpfer von Extreme Programming, wann und wie Sie kleinere Aufräumarbeiten durchführen können, um Ihren Code zu optimieren und dabei die Gesamtstruktur Ihres Systems immer besser zu verstehen.

Anstatt sich mit zu viel Aufräumen auf einmal zu überfordern, zeigt Kent Beck, wie Sie pragmatisch vorgehen. Sie lernen etwa, wie Sie eine Funktion mit vielen Codezeilen logisch in kleinere Stücke aufteilen. Und nebenbei verstehen Sie wichtige Aspekte der Theorie wie Kopplung, Kohäsion, abgezinste Zahlungsströme und Optionalität.

Dieses Buch unterstützt Sie dabei:

  • die grundlegende Theorie zu verstehen, wie Software-Design funktioniert und welche Kräfte darauf einwirken
  • unterschiedliche Auswirkungen bei Änderungen am Verhalten eines Systems und bei Änderungen an seiner Struktur einzuschätzen
  • Ihr Programmiererlebnis zu verbessern, indem Sie manchmal zuerst aufräumen und manchmal später
  • zu lernen, wie Sie große Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten vornehmen
  • Softwareentwicklung als ein Pflegen menschlicher Beziehungen zu verstehen

Bibliografische Angaben

März 2024, 124 Seiten, Animals, Deutsch
O'Reilly
978-3-96009-244-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Animals

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema