Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Therapeutischer Umgang mit Manipulationen

Therapeutischer Umgang mit Manipulationen

Wie Psychotherapeuten manipulative Muster erkennen und konstruktiv nutzen können

Inhalt

In diesem essential erfahren Psychotherapeuten, Psychosomatische Mediziner, Psychiater, Berater, wie Klientinnen und Klienten mit sogenannten Persönlichkeitsakzentuierungen oder Persönlichkeitsstörungen versuchen, die Therapeutinnen und Therapeuten im Therapie-Prozess zu manipulieren. Dies erzeugt für Therapeuten schwierige Interaktionssituationen. Das Buch beschreibt, wie Therapeuten solche Manipulationen erkennen und wie sie damit konstruktiv umgehen können.

Der Inhalt

  • Was ist Manipulation?
  • Psychotherapeutische Relevanz von Manipulation
  • Zwei Arten von Manipulationen
  • Wesentliche Aspekte manipulativen Handelns
  • Erkennen von Manipulationen
  • Therapeutischer Umgang mit problematischen Manipulationen

Die Autoren

Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung. Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Meike Sachse, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Privatpraxis in Bochum.

Bibliografische Angaben

Juni 2025, Essentials, Deutsch
Springer
978-3-662-71413-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Essentials

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema