Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Teamrollen mit dem Belbin Test. Ist eine Manipulation der Zuteilung möglich?

Teamrollen mit dem Belbin Test. Ist eine Manipulation der Zuteilung ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Veranstaltung: Führen von Projektteams, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht auf einen Test für die Teamrollen von Belbin ein, welcher es erlaubt, für einen Kandidaten die für ihn am meisten geeignete Rolle in einem Team zu ermitteln. Es soll gezeigt werden, dass sich das Ergebnis steuern lässt.Für empirische Erhebungen werden oft Fragebögen bzw. Einstufungstests verwendet. Diese Methode erlaubt es, Menschen, die man wenig kennt in gewisse Schubladen einzuordnen. Verwendung finden solche Tests oft bei Aufnahmeverfahren für Schulen oder Jobs, oder aber auch in diversen Magazinen, um angeblich selbst mehr über sich zu erfahren. Um den Wahrheitsgehalt sicherzustellen, gibt es verschiedenste Verfahren. So werden manchmal einige Fragen mehrmals gestellt, was in einer großen Menge nicht auffällt. Es können auch Fragen mit Abhängigkeiten vorkommen, so dass sich bei nicht wahrheitsgemäßer Beantwortung ein Widerspruch ergibt. Als Grundlage dieser Arbeit wurde der Belbin Test zweimal von mehreren Personen durchgeführt. Einmal wurden diese aufgefordert den Test wahrheitsgemäß zu beantworten, beim zweiten Mal sollte der Test so ausgefüllt werden, dass ein vorhersagbares Ergebnis zu erwarten ist. Danach wird versucht die Ergebnisse richtig zu interpretieren und welche Bedeutung der Ausgang dieser Untersuchung für Einstufungstests im Allgemeinen hat. Weiters werden Ideen vorgestellt, mit welchen zusätzlichen Methoden diese Tests besser und sinnvoll eingesetzt werden können. Abschließend werden andere Tools zur Zuteilung von Teamrollen vorgestellt und ein Erfahrungsbericht aus der Praxis präsentiert, wie dort mit Teamrollen umgegangen wird.

Bibliografische Angaben

April 2016, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668188587

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema