Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Gestaltung von Talentmanagement in Unternehmen in Zeiten des technischen Fachkräftemangels.Neben den Ursachen des Fachkräftemangels wird der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen für die Suche und Bindung technischer Fachkräfte existieren und genutzt werden. Ziel ist es zu klären, wie Unternehmen solche Instrumente ausbauen können, um zukünftig erfolgreich im Umgang mit technischen Fachkräften zu sein.Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur und problemzentrierter Experteninterviews mit Personalverantwortlichen und Arbeitnehmern aus technischen Berufsfeldern diskutiert.Im Ergebnis wird deutlich, dass Unternehmen die Problematik des technischen Fachkräftemangels erkannt haben und deswegen mit externen und internen Maßnahmen des Talentmanagements handeln. Neue Zielgruppen wie Frauen, Ausländer und ältere Arbeitnehmer rücken dabei besonders in den Fokus. Instrumente wie das Employer Branding oder die Work-Life-Balance waren bislang teilweise erfolgreich und bergen Potential für die Zukunft. Auch nehmen duale Studiengänge in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert für die Bindung technischer Mitarbeiter ein. Desweiteren denken Unternehmen häufig sehr konservativ, indem sie den Fokus noch immer vorwiegend auf junge Zielgruppenlegen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Zielgruppe zukünftig aufgrund der Auswirkungen des demographischen Wandels abnehmen wird.Deswegen sollten sich Unternehmen neuen Zielgruppen mit modernen Strategien des Talentmanagements widmen. Folglich sollte die Relevanz des Talentmanagements in Unternehmen zunehmen, um den wirtschaftlichen Erfolg und damit den gesamten gesellschaftlichen Wohlstand sicherzustellen.