Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten

Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal auf welchem Teil der Erde sich Menschen befinden, ein Großteil von ihnen ist mit ihrem Dasein nicht in allen Punkten vollkommen zufrieden. Dies begründet sich darin, dass ihnen etwas fehlt, wie z.B. Freizeit, Geld, Beschäftigung, gesunde Umwelt etc. Das Knappheitsproblem welches global vorherrscht, macht sich vor allem in den weniger entwickelten und wohlhabenden Ländern deutlich. Hunger, Vertreibungen, Wassernot machen deutlich, dass der vorhandene Bestand an Ressourcen in Gestalt von Wohnraum, Bildung, Medizin, Nahrung, Wasser und vieles mehr nicht genügt. Die eben beschriebene Knappheit markiert den Ausgangspunkt des Wirtschaftens. Um eine Knappheitsverringerung herbeizuführen, versuchen Individuen bzw. Organisationen, die aus solchen bestehen, die verfügbaren Ressourcen so einzusetzen, dass sie ihre Wunscherfüllung oder Bedürfnisbefriedigung erreichen können (vgl. Picot et. al. 2012, S. 2). Damit Organisationen Knappheit entgegentreten können, benötigen sie Ressourcen, die sie im Tausch mit anderen Organisationen und ihrer Umwelt erlangen, woraus sich jedoch gegenseitige Abhängigkeiten ergeben, was unter anderem mit dem Resource Dependence Approach untersucht werden kann.

Bibliografische Angaben

September 2013, 18 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656494706

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema