Es handelt sich sowohl um ein Lehrbuch für Studierende wie auch um ein Handbuch für die Praxis, in welchem nicht nur das schweizerische Strafverfahrensrecht in konziser Form theoretisch dargestellt, sondern auch mit vielen konkreten Hinweisen aus der Rechtsprechung plastisch gemacht wird, was unter allgemeinen Begriffen verstanden wird. Einzigartig ist an diesem Werk, dass neben dem Strafprozessrecht eigene Abschnitte zu kriminaltechnisch-naturwissenschaftlichen, rechtsmedizinischen und forensisch-psychiatrischen Gutachten von kompetenten Fachleuten, die selbst Gutachten erstellen, verfasst wurden. Dabei wurde Gewicht auf die Thematik der interdisziplinären Zusammenarbeit gelegt und darauf, dass diese Darstellung für jedermann verständlich ist. Zudem wird anhand von Fallbeispielen gezeigt, wie die Qualität von Gutachten beurteilt werden kann.