Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Stilanalyse dynamischer Anlagestrategien

Stilanalyse dynamischer Anlagestrategien

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Stilanalyse nach Sharpe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Thesis ist die Anwendbarkeit von „Return Based Style Analyses“ (RBSA) auf dynamische Strategien zu prüfen. Hierfür wird zunächst das von Sharpe 1992 vorgestellte RBSA Verfahren verwendet. Die Idee dieses Modells ist es mittels großer Anlageklassengruppen und ihrer Renditen die Aufstellung eines Investmentfonds in diesen wiederzugeben. Mit Hilfe dieses Analyseverfahrens erhält man eine ungefähre Aufstellung (Style-Mix) des jeweiligen Investmentfonds über die verschieden Anlageklassengruppen ohne eine zu detaillierte Analyse des Fonds vornehmen zu müssen. Laut Fung und Hsieh, liegt der Erfolg von Sharpes Modell darin, dass die meisten Investmentfonds ein relatives Rendite-Ziel haben und sie somit dazu neigen Anlagen zu kaufen und diese zu halten, was einer Buy & Hold (BaH) Strategie ähnelt.Die Thesis zeigt auf, ob das Modell von Sharpe für dynamische Strategien anwendbar ist und somit auch für absolute Rendite-Ziele. Weiterhin ist fraglich ob eine Erweiterung von Sharpes RBSA Modell um eine zustandsabhängige polynominale Regression zu einer Verbesserung der Erklärbarkeit für dynamische Strategien führt.

Bibliografische Angaben

Juni 2021, 66 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346429087

Schlagworte