Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
State-of-the-art von Auktionen

State-of-the-art von Auktionen

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen spielen als Verkaufsform von Gütern in modernen Volkswirtschaften bis heute eine eher untergeordnete Rolle. Sie gewinnen aber besonders im Business-to-Business-Bereich und Government-to-Business-Bereich immer mehr an Bedeutung . Im Zuge dieser Arbeit soll dem Leser zunächst ein Überblick über die Standardauktionen sowie deren Modifikationen gegeben werden. Anschließend werden Hybride Auktionen behandelt, die besonders im Government-to-Business-Bereich zum Einsatz kommen. Darüber hinaus, wird eine selbst entwickelte Strukturierung in Form eines Schaubildes vorgenommen, welche es in dieser Form bisher in der Literatur nicht gibt. Sie erklärt Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Auktionen und stellt diese grafisch dar. Kapitel 2 befasst sich zunächst mit dem Begriff der Auktion sowie deren allgemeiner Ablauf und Anwendungsmöglichkeiten. Anschließend werden die historische Entwicklung und allgemeine Grundlagen der Auktionstheorie näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf beschreibt Kapitel 3 die vier Standardauktionsvarianten und geht in verkürzter Form auf die jeweiligen Bietstrategien ein. Kapitel 4 und 5 befassen sich mit Modifizierten bzw. Hybriden Auktionen. Es werden Problemfelder aufgezeigt, die die Notwendigkeit einer Entwicklung dieser Auktionen erklären. Weiterhin werden typische Beispiele von Modifizierten und Hybriden Auktionen beschrieben. Abschließend werden in Kapitel 6 deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Standardauktionsvarianten in Form einer grafischen Strukturierung dargestellt.

Bibliografische Angaben

Januar 2007, 24 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638603805

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema