Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Simulation mechatronischer Systeme

Simulation mechatronischer Systeme

Grundlagen und Beispiele für MATLAB® und Simulink®

Inhalt

Dieses Lehrbuch zeigt an einfachen und nachvollziehbaren Beispielen, wie der Simulationsprozess Schritt für Schritt erfolgreich durchgeführt werden kann. Aber auch speziellere tiefergehende Themen aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik werden behandelt und bringen einen starken Praxisbezug. Auch die Frage, wie man Simulation in einen modernen Entwicklungsprozess integrieren kann, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele in Form von Modellen für das weit verbreitete Simulationsprogramm MATLAB®/Simulink® ermöglichen ein Selbststudium. Einige Beispielprogramme stehen zum Download bereit, der entsprechende Link ist auf der ersten Seite des jeweiligen Kapitels zu finden.
Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel Simulation mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen (KNN) erweitert.

Der Inhalt

Simulationsvarianten - Dynamiksimulation - Standardverfahren zur Modellierung - Zustandsraumdarstellung - Numerische Integrationsverfahren- Modellbildung - Experimentelle Modellbildung - Modelle vereinfachen - Beispiele aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik und Elektrik - Simulation mit künstlichen neuronalen Netzen (KNN) - Tipps und Tricks

Die Zielgruppen

Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Hochschulen und Universitäten sowie Ingenieur*innen, die sich in das Thema Simulation einarbeiten möchten.

Der Autor

Dr.-Ing. Michael Glöckler war lange Jahre in der Industrie im Bereich System- und Softwareentwicklung tätig und ist heute Professor für Moderne Entwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Simulation an der Hochschule Augsburg.


Bibliografische Angaben

Dezember 2023, ca. 338 Seiten, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-658-42522-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema