Eine Veröffentlichung des Bundesinstituts für Risikobewertung, die Dinkel als eventuell ungeeignet für Menschen mit Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeiten einstuft; eine Betrachtung der Zotten genannten Fraktale im menschlichen Darm, die ähnlich wie die klimagestressten Alpen erodieren können und damit ebenjene Unverträglichkeiten hervorrufen; und schließlich die Geschichte der entlarvenden Namenswahl für moderne Weizenvarietäten, die so ganz und gar nicht mit den klingenden Namen alter italienischer Sorten mithalten können, die bis heute in perfekter Symbiose mit ihrer Umgebung wachsen. Aus diesen Zutaten komponiert Kenah Cusanit ihren Essay, der mit den Mitteln der poetischen Assoziation ins Zentrum der Debatten um Nahrungssouveränität, Hunger und Klimaschutz zielt.
Wirtschaft, Welt und Wohlergehen erklärt in einem Weizenkorn: In Senatore Cappelli, ausgezeichnet mit dem Deutschen Preis für Nature Writing 2024, führt uns Kenah Cusanit auf eine so amüsante wie tiefgründige Reise mitten ins Herz der Gegenwart.