Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Semiotik, Physik, Organik

Semiotik, Physik, Organik

Eine Geschichte des Wissens vom Wetter (1750–1850)

Inhalt

Die Art und Weise, wie die Menschen über das alltägliche und zugleich so komplexe Wetter nachdenken, hat eine überraschende Geschichte. Bevor die Meteorologie um 1850 eine Physik der Atmosphäre wurde, gab es verschiedene Formen des Wetterwissens: eine, die nach Naturgesetzen forschte, aber auch eine, die Wetterzeichen sammelte und eine, die das Wetter als Teil eines natürlichen Organismus untersuchte. Diesen verschiedenen historischen Wissensformen und ihren Akteuren geht die vorliegende Studie auf den Grund. Untersucht wird, wie sich die moderne Meteorologie aus ihnen entwickelte - und auch, welches Wissen dabei verlorenging.

Bibliografische Angaben

August 2019, 495 Seiten, Schwächediskurse und Ressourcenregime|Discourses of Weakness & Resource Regimes, Deutsch
Campus
978-3-593-51074-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schwächediskurse und Ressourcenregime|Discourses of Weakness & Resource Regimes

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema