Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Schwingungen und Wellen in Alltagskontexten

Schwingungen und Wellen in Alltagskontexten

Impulse für die Unterrichtspraxis und Hochschullehre

Inhalt

Dieses Lehrbuch ist eine Fundgrube mit fachlichen, didaktischen und methodischen Ideen und Impulsen für Unterricht bzw. Lehrveranstaltungen an Hochschulen rund um das Themenfeld „Schwingungen und Wellen“.

Besonderheiten

Schwingungen und Wellen sind in unserem Alltag allgegenwärtig und erlauben in allen Disziplinen der Physik das Experimentieren auf unterschiedlichem Niveau, daher geht die Reise von Musik über Medizintechnik bis hin zur Telekommunikation und in den Weltraum. Die vielfältigen Themen sollen Modellvorstellungen über physikalische Gebiete bis in andere Disziplinen verknüpfen, können zur beruflichen Orientierung beitragen und erleichtern das Verständnis von aktueller Forschung. Schwerpunkt des Buches bildet die Akustik, die über unsere Sinne direkt erfahrbar, stark interdisziplinär und z.B. über Schallschutz gesellschaftlich relevant ist.

Der Inhalt

Das Huygens-Raebiger-Pendel – Astronomische Perspektive auf Schwingungen und Wellen – Elektromagnetische Wellen – Messen mit Licht – Elektromagnetische Strahlung im Anfangsunterricht – Kontextorientierter Physikunterricht in der Akustik – MINT-Cluster TÖNE – Physik in Musikinstrumenten – Akustische Phänomene mit der App phyphox untersuchen. – Akustische Analysen von Glocken und Gläsern.

Die Zielgruppe

Lehramtsstudierende, Studierende der Physik im Nebenfach, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II und Hochschullehrende

Die Herausgeber

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Er ist Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

Jan Winkelmann ist Juniorprofessor für naturwissenschaftliche Bildung an der PH Schwäbisch Gmünd. Er studierte in Frankfurt Physik und Geschichte auf Lehramt und promovierte in Physikdidaktik. Er unterrichtete einige Zeit als Lehrer an einer Gesamtschule.

Bibliografische Angaben

Juli 2025, Deutsch
Springer
978-3-662-70948-1

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema