Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Schwindelsyndrome

Schwindelsyndrome

Fallbeispiele aus der Klinik

Inhalt

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den häufigsten Leitsymptomen in der Medizin. Die zugrunde liegenden Erkrankungen umfassen periphere oder zentrale vestibuläre Erkrankungen, den funktionellen Schwindel oder andere Ursachen. Die Ätiologien reichen von Schlaganfall über Entzündungen und neurodegenerative Erkrankungen bis hin zu internistischen Krankheiten. In dieser fallbasierten systematischen Darstellung werden die häufigsten Schwindelsyndrome aus interdisziplinärer Sicht im Hinblick auf Anamnese, klinische Befunde, Diagnostik, Differenzialdiagnose und aktuelle therapeutische Optionen dargestellt.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 320 Seiten, Neurologische Fallbesprechungen, Deutsch
Kohlhammer W.
978-3-17-045530-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Neurologische Fallbesprechungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema