Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Schriften in zwölf Bänden

Schriften in zwölf Bänden

Band 12: Schriften 1836-1852
Herausgegeben von:Schweikert, Uwe

Inhalt

"Auf der Höhe seines Ruhms stand Tieck in den letzten Jahren seines Lebens, die er in Dresden verbrachte. Nach Goethes Tod galt er als der repräsentative Schriftsteller der deutschen Literatur - nicht seines romantischen Frühwerks, vielmehr der heiter-ironischen Gesellschaftskunst seiner Novellen wegen. Tiecks späte Novellen sind >erinnerte< Romantik. In Spiegelungen und ironischen Brechungen umkreisen sie das Wunderbare und den Einbruch des Außergewöhnlichen in die Alltagswelt. Als der überlebende Zeitgenosse der Kunstperiode und als ihr letzter Fürst hat er nicht nur sie in eine gesellschaftlich wie literarisch gewandelte Epoche übertragen; als Zeitgenosse des Vormärz hat er auch das Neue selbst noch gestaltet: Motive und Tendenzen seines Romans Vittoria Accorombona sind dafür ein glänzendes Zeugnis. Band 12 der neuen Tieck-Ausgabe bietet erstmals kommentiert Tiecks vollständiges Spätwerk."

Bibliografische Angaben

Juni 1986, ca. 1469 Seiten, Deutsch
Deutscher Klassiker Verlag
978-3-618-61525-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema