Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Schengen in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke

Schengen in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke

Inhalt

Mit dem Beitritt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein zu Schengen ist der Schengener Rechtsraum in Westeuropa geschlossen. Mobilität in Europa und Freizügigkeit in der Europäischen Union (EU) sind damit endgültig Alltag - auch für Tatverdächtige. Weil Letztere an der Grenze nicht mehr kontrolliert werden, ergeben sich daraus Sicherheitsprobleme, die durch eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schengen-Staaten kompensiert werden müssen. Diese neuen Formen der Zusammenarbeit werfen eine Fülle an rechtlichen Fragen auf, die in der Publikation praxisnah behandelt werden. Die bisherigen Erfahrungen aus Deutschland und Österreich geben dabei wertvolle Hinweise. Der Band, der aus einer im Jahre 2008 in Basel durchgeführten Tagungsreihe mit namhaften Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hervorgeht, enthält die aktualisierten Beiträge (insbesondere wurden die neusten Änderungen des Schengen-Besitzstands berücksichtigt) zu den Themenbereichen Polizei, Datenschutz sowie Amts- und Rechtshilfe. Die Publikation richtet sich primär an Praktiker, namentlich an Justiz- und Polizeibehörden, sie will aber auch zur wissenschaftlichen Bearbeitung des Schengener Rechts beitragen.

Bibliografische Angaben

Januar 2009, 357 Seiten, Deutsch
Dike
978-3-03751-213-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema