Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Rückabwicklung gescheiterter Verträge bei Vorliegen von Leistungsstörungen nach deutschem und nach englischem Recht

Rückabwicklung gescheiterter Verträge bei Vorliegen von ...

Unter Einbeziehung des UN-Kaufrechts, der Principles of European Contract Law und der Study Group on a European Civil Code
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13 Punkte (gut), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar befasst sich rechtsvergleichend mit der Rückabwicklung von Verträgen beim Vorliegen von Leistungsstörungen im deutschen und im englischen Recht. Im deutschen Recht berücksichtigt es die Änderungen durch die Schuldrechtsreform. Ein Schwerpunkt ist der Vergleich mit dem UN-Kaufrecht (CISG) und seinen vom nationalen Recht abweichenden Regelungen. Ferner werden die Ergebnisse und Kodifikationen verschiedener Kommissionen berücksichtigt, die das Ziel haben ein einheitliches europäisches Zivilgesetzbuch zu schaffen.
Januar 2006, 38 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638460903

Weitere Titel zum Thema