Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
richten - strafen - erinnern

richten - strafen - erinnern

Nationalsozialistische Justizverbrechen und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik
Herausgegeben von:Janna Lölke|Martina Staats

Inhalt

Über die Verantwortung der Justiz und des Strafvollzugs im Nationalsozialismus und die Folgen nach 1945. Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus stehen für die Verfolgung im Namen des damaligen Rechts. Die Geschichte des nationalsozialistischen Justizterrors und seiner Akteure ist ebenso Thema der Beiträge wie einzelne Haftorte und die Haftbedingungen. Zentral ist zudem die Frage nach Kontinuitäten und Brüchen nach 1945 - sowohl in Gerichten und Staatsanwaltschaften, im Strafrecht und in kriminologischen Diskursen als auch im Straf- bzw. Justizvollzug. Darüber hinaus wird die strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Justiz thematisiert. Aspekte der Erinnerungskultur werden besonders im Hinblick auf die Folgen von Justizurteilen und Haft für die Verurteilten und ihre Angehörigen diskutiert. Mit Beiträgen aus Forschung und Gedenkstättenarbeit.

Bibliografische Angaben

Mai 2021, 292 Seiten, Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Deutsch
WALLSTEIN
9783835346383

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema