Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
RFID im Supply Chain Management

RFID im Supply Chain Management

Auswirkungen des Einsatzes der RFID-Technologie auf den Bullwhip-Effekt

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1RFID und Bullwhip-Effekt im Supply Chain Management1.1Motivation und ZielsetzungDer Bullwhip-Effekt stellt ein viel diskutiertes Thema in der Literatur im Bereich des Supply Chain Managements dar. Es handelt sich dabei um einen Effekt, der zu schwankenden Bestellmengen und Beständen entlang der Supply Chain führt, welche sich upstream vom Abnehmer bis hin zum Produzenten zunehmend verstärken. Diese Schwankungen vermindern die logistische Leistungsfähigkeit, erhöhen die Logistikkosten und führen schließlich zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligten Supply Chain Mitglieder. Um dem entgegenzuwirken, sehen viele Unternehmen Handlungsbedarf und möchten neue Technologien einsetzen, um Effizienzsteigerungen innerhalb des eigenen Unternehmens und in weiterer Folge in der gesamten Supply Chain zu realisieren. Denn lange Prozesszeiten, hohe Bestände, steigende Herstellkosten und eine mangelnde Produktverfügbarkeit sind nur einige negative Aspekte, mit denen sich Unternehmen, welche einer Supply Chain angehören, auseinandersetzen müssen. Daher ist seit einigen Jahren verstärkt der Begriff Radio Frequency Identification, kurz RFID, in den Topmanagementebenen der Unternehmen zu hören. Grund hierfür ist, dass durch den stetig wachsenden Kosten- und Zeitdruck, den individuellen Kundenwünschen und der schnell voranschreitenden Globalisierung die Anforderungen an die Supply Chains steigen. Mithilfe der RFID-Technologie profitieren Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette und können somit durch eine verbesserte Transparenz die Effizienz im Logistikbereich, im Materialmanagement sowie im Produktions- und Servicebereich steigern. Darüber hinaus besitzt diese Technologie noch eine Vielzahl weiterer Vorteile. Die Frage, die sich vielen Unternehmen oder auch ganzen Supply Chains stellt, ist, inwieweit durch den Einsatz dieser Technologie der Bullwhip-Effekt verringert oder u.U. sogar gänzlich vermieden werden kann. Durch eine Reduktion dieses Effekts könnten Unternehmen enorme Kosteneinsparungen erzielen und wirtschaftlicher agieren als zuvor.Das Ziel dieser Arbeit ist es somit, herauszustellen, ob die RFID-Technologie geeignet ist, um den Bullwhip-Effekt zu reduzieren.

Bibliografische Angaben

März 2010, 75 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640569694

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema