Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen im Projektverlauf

Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung ...

Inhalt

Im Fokus der Offentlichkeit stehen zurzeit viele Bauprojekte, die trotz vorgegebener Zeit- und Kostenrahmen von den Planvorgaben abweichen. Jedoch sind nicht nur die in der Offentlichkeit medial hervorgehobenen Projekte davon betroffen: Ein Groteil aller durchgefuhrten Projekte wird wahrend der Realisierungsphase vor immer neue Aufgaben gestellt. Hierbei wird zunehmend beobachtet, dass vor Projektbeginn zuerst der zeitliche Ablauf und das Investitionsvolumen fixiert werden. Erst im Anschluss an diese Vorgaben folgen die konkreten Schritte der Realisierung und Kontrolle. In allen Phasen der Projektabwicklung entstehen Herausforderungen, die es vorab zu erkennen gilt, um dann zielorientiert Gegenmanahmen einzuleiten. Zur Untersttzung des Projektmanagements ist ein effizientes Projektcontrolling unabdingbar. Explizit in der Phase der Durchfhrung ist es notwendig, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Werden innerhalb des Projektverlaufes positive oder negative Abweichungen erkannt, sind unverzglich Gegenmanahmen zu treffen. Dieses Buch hat die Zielsetzung, Studierenden und Projektmitarbeitern im operativen Geschft Denkanste fr den Zusammenhang von Zeit, Kosten und Kapazitten zu geben. Des Weiteren sollen Denkanste fr den Blick ber den eigenen Horizont&quote; sowie das Verstndnis fr strategische Entscheidungen, im Vorfeld der operativen Umsetzung von Manahmen, gegeben werden. Das Buch beschreibt die theoretischen und praktischen Grundstze im Bereich des Projektcontrollings in fnf Abschnitten. Im ersten Abschnitt werden die Intentionen, der Gang der Ausarbeitung und das Ziel definiert. Der zweite Abschnitt errtert den theoretischen Bereich im Projektcontrolling. Die Grundlagen, der Systemaufbau und die Instrumente mit Methoden im Projektcontrolling werden darin ausfhrlich untersucht. Inhalt des dritten Abschnittes ist die Planung, Durchfhrung und Auswertung einschlielich der sich ergebenden Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung. Im vierten Abschnitt wird die praktische Anwendung dargestellt. Mit den Grundlagen aus der Theorie wird eine Earned Value Analyse erstellt. In dieser zusammenfassenden Darstellung werden dann die theoretischen Anstze an die Vorgaben aus der Praxis angepasst. Es wird effizient eine Mglichkeit gegeben, bestehende oder kurzfristig zu erwartende SOLL-Abweichungen zu erkennen und entsprechend mgliche Ursachen zu ergrnden, um Gegenmanahmen zu treffen. Im fnften Abschnitt werden die Erkenntnisse aus den vorhergehenden Abschnitten zusammengefasst. Hierbei werden aus allen Abschnitten Erkenntnisse gesammelt, um die Gewhrleistung einer zielorientierten Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen zu erkennen.

Bibliografische Angaben

Deutsch
DIPLOMICA
9783961460366

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema