Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Pre-Employment-Screening

Pre-Employment-Screening

Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren

Inhalt

Sicherheit bei Neueinstellungen in UnternehmenPre-Employment-Screening (PES) - die Sicherheitsberprfung von Bewerbern vor Eintritt ins Unternehmen - gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen mssen PES in ihren Rekrutierungsprozess aufnehmen, um internationalen Regularien zu entsprechen. Risikobewertung contra PrivatsphreDas in diesem Praxisleitfaden beschriebene risikobasierte PES-Modell bewltigt diese Herausforderung erstmals, indem es strategische Screening-Ziele definiert und dann eine Risikobewertung der freien Stelle vornimmt. Als Ergebnis erhlt man eine Matrix der mglichen Risiken (Risikoprofil-Matrix). Diese Beurteilung dient als &quote;Messinstrument&quote; dafr, in welchem Ausma das Eindringen in die Privatsphre von Bewerbern angemessen ist. PES in der PraxisDie Autoren haben den PES-Prozess in 5 Stufen gegliedert: Prepare Plan Search Loop DecideDieser Aufbau findet sich auch im rechtlichen Teil des Leitfadens wieder. Systematisch werden die im jeweiligen Prozessschritt auftretenden Rechtsfragen abgehandelt. Rechtslage in Deutschland und sterreichZudem enthlt das betont praxisorientierte Werk Ausfhrungen zur aktuellen Rechtslage des PES in Deutschland und sterreich. Darber hinaus gibt es einen Ausblick auf die mglichen Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich des PES. Besonders empfehlenswert! Security-Managern, Fraud-Managern, Compliance-Officern, Personalabteilungen in Unternehmen steht damit erstmals ein kompetenter Leitfaden zu diesem sicherheitsrelevanten Thema in deutscher Sprache zur Verfgung.

Bibliografische Angaben

September 2017, 99 Seiten, Deutsch
BOORBERG
9783415060418

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema