Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft

Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft

Inhalt

Das Buch beinhaltet die Darstellung der Mentoring-Vielfalt in der Wissenschaft. Erörtert werden Inhalte, Ziele und Benefits der Programm-Module für Mentees und Mentor*innen sowie für die jeweilige Institution. Darüber hinaus stellt das Buch unterschiedliche Programmformate sowie fachkulturspezifische Besonderheiten vor. Es zeigt Vorzüge und Beachtenswertes bei der Einrichtung regionaler und überregionaler Mentoring-Verbünde auf.

Die grundlegend überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt die zunehmende Diversity-Sensibilisierung an Hochschulen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und erläutert, wie Aspekte von Diversity im Mentoring aufgegriffen und umgesetzt werden. Das Buch wird ergänzt durch einen Beitrag zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Mentoring und markiert in einem weiteren Artikel Alumnae*i-Arbeit als wichtige Ressource für die künftige Programmgestaltung.

Inhalt

  • Mentoring: Begriff, historische Genese und Qualitätssicherung
  • Mentoring-Programme: Module und Formate
  • Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele
  • Mentoring: Einfluss auf die Personal- und Organisationsentwicklung.

Herausgeberinnen 

Die Herausgeberinnenverfügen über eine langjährige Mentoring-Expertise.

  • Dr. Renate Petersen, Universität Duisburg-Essen
  • Mechthild Budde, Universität Duisburg-Essen
  • Pia Brocke, Universität Bielefeld
  • Gitta Doebert, RWTH Aachen University
  • Helga Rudack, Ruhr-Universität Bochum

Bibliografische Angaben

Juli 2025, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47839-1

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema