Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Praxis Leichtbau-Konstruktion

Praxis Leichtbau-Konstruktion

Moderne Tragwerksauslegung nach bionischem Vorbild

Inhalt

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Darstellung und Auslegung moderner Leichtbaukonstruktionen nach dem Vorbild Natur bei technischen Anwendungen. Beispiele aus dem Transport- und Bauingenieurwesen veranschaulichen die Konstruktionsgrundlagen. Dabei wird auf alle wesentlichen Konstruktionsprinzipien eingegangen. Auch wird ein aktueller Überblick über neue Werkstoffe, deren Kennwerte und ihren Bezug zum ingenieurmäßigen Einsatz gegeben. Insbesondere wird auf die Versagungsauslegungskriterien, Ermüdung, Grenzbruch sowie Steifigkeit und Schadenstoleranz eingegangen. Das Buch gibt dem Praktiker sowie Studenten einen fundierten Einblick in Leichtbauweisen.
Der InhaltWerkstoffe im praktischen Ingenieurbau - Leichtbau-Konstruktion nach Vorbild Natur - Tragwerksplanung für landgebundene Fahrzeuge - Tragwerkskonstruktion für Luft- und Wasserfahrzeuge - Leichtbau im Bauingenieurwesen - Auslegungskriterien - Praktische Leitlinien für eine beanspruchungsgerechte Konstruktion - Beispiele

Die Zielgruppen

Die AutorenDr. Jörg Wellnitz ist Professor für konzeptionellen Leichtbau, Konstruktion und CAE an der Fachhochschule Ingolstadt.Stephanie C. Bruckmeier (M. Eng.) ist Projektingenieurin bei der ITD GmbH, Ingolstadt.

Bibliografische Angaben

April 2025, Deutsch
Vieweg + Teubner
978-3-8348-0475-4

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema