Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Praxis des öffentlichen Beschaffungsrechts

Praxis des öffentlichen Beschaffungsrechts

Eine systematische Darstellung der Rechtsprechung des Bundes und der Kantone

Inhalt

In der dritten vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage des Standardwerks zum schweizerischen öffentlichen Beschaffungsrecht werden neu unter anderem die Inhouse-Vergaben, PPP, die Rahmenverträge und der Dialog behandelt. Die auf den 1. Januar 2010 in Kraft getretene revidierte VöB wurde in die betroffenen Sachbereiche systematisch eingearbeitet. Dasselbe gilt auch für den auf den 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Art. 21 Abs. 1bis BöB, der im Zusammenhang mit der Revision eines Drittgesetzes in das BöB eingefügt wurde. Gemäss der Zielsetzung als Praxishandbuch legt selbstverständlich auch die dritte Auflage den Hauptakzent auf die Darstellung der Rechtsprechung und – wo dies angezeigt war – auf deren kritische Würdigung. Autoren: Dr. iur. Peter Galli, Rechtsanwalt Dr. iur. André Moser, Fürsprecher, Bundesverwaltungsrichter lic. iur. Elisabeth Lang, Rechtsanwältin, Verwaltungsrichterin lic. iur. Marc Steiner, Rechtsanwalt, Bundesverwaltungsrichter

Bibliografische Angaben

Januar 2013, 772 Seiten, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6791-1

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema