Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Politisierte Bilder

Politisierte Bilder

Repräsentationen »der Muslimin« im deutschsprachigen Film

Inhalt

Die Darstellung 'der' muslimischen Frau hat im filmischen Universum eine lange Geschichte. Während sich das US-amerikanische Kino seit seinen Anfängen orientalisierender Markierungen bediente, fand die filmische Thematisierung 'des Islam' im mitteleuropäischen Kontext erst ab Ende des 20. Jahrhunderts statt. Medina Veli¿ legt dar, wie historische Figurationen als Repräsentationsmechanismen wirken, die zum Repertoire des kulturellen Gedächtnisses transformiert und in aktuellen, globalen Migrationsbewegungen neu abgerufen werden. Sie zeigt: Dieses kulturalisierende und zum Muslimisch-weiblich-Anderen im Kontrast stehende europäische Selbstverständnis wird in der Filmsprache deutlich zum Ausdruck gebracht.

Bibliografische Angaben

Februar 2025, ca. 350 Seiten, Kultur und soziale Praxis, Deutsch
Transcript Verlag
978-3-8376-7121-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kultur und soziale Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema