Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Politische Philosophie des Gemeinsinns Band 4

Politische Philosophie des Gemeinsinns Band 4

Das Erbe des Marxismus: Revolutionäre Theorie, Legitimationswissenschaft, Krise und Erneuerung

Inhalt

Oskar Negts Beschäftigung mit Karl Marx und dem Marxismus reicht weit in seine Studienzeit in Frankfurt zurück. In den 1950er Jahren ging es darum, die durch den Nationalsozialismus zerstörte marxistische Tradition aus dem geschichtlichen Schutt zu bergen und sie zugleich aus jenen weltanschaulichen Fesseln zu lösen, die, wie Negt es später klassisch formulieren wird, eine kritische Theorie in eine Legitimationswissenschaft verkehrten. Neben Material aus zwei Vorlesungsreihen vom Ende der 1970er Jahre bietet der Band unveröffentlichte Manuskripte sowie einige klassische, aber verstreut publizierte Schriften von Negt zum Themenfeld »Marx und Marxismus«. Die Beiträge sind nicht chronologisch, sondern thematisch geordnet. Nach Ausführungen zur Lektüre und Interpretation der Marx'schen Theorie untersucht Negt das Verhältnis von Ökonomie und Gesellschaftstheorie bei Marx, Marx' Forschungsund Darstellungsweise, das Verhältnis von materialistischer Dialektik und Erkenntnistheorie, die materialistische Revolutionstheorie, Recht und Moral im Marxismus sowie Marxismus als Legitimationswissenschaft. Abschließend setzt er sich mit Krise und Erneuerung des Marxismus auseinander.

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 544 Seiten, Deutsch
Steidl
978-3-96999-327-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema