Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Pfadabhängigkeit eines Fertigungsprozesses. Fallbeispiel mittelständisches Unternehmen

Pfadabhängigkeit eines Fertigungsprozesses. Fallbeispiel ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand des Fallbeispiels der Wickelmaschine die Problematik der Pfadabhängigkeit von Fertigungsprozessen in Unternehmen aufzuzeigen. Hierfür ist es notwendig, dass der Verlauf einer Pfadabhängigkeit sowie ihre Ursachen aufgezeigt werden. Weiterhin verdeutlicht dieses Beispiel die Tragweite von Planung und Beschaffung der Fertigungsmaschinen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, Pfadbrüche herbeizuführen oder Pfadabhängigkeiten zu vermeiden, sodass die Produktentwicklung bei der Neugestaltung eines Produktes weniger eingeschränkt ist.Damit der Erfolg eines Unternehmens langfristig gesichert und ausgebaut wird, verwenden Strategen von mittelständischen Unternehmen häufig den Ansatz, dass vorhandene Ressourcen bestmöglich genutzt und neue aufgebaut werden sollen. Die Theorie der Pfadabhängigkeit setzt an diesen Gegebenheiten an und beschreibt mit selbstverstärkenden Effekten und der Historizität von Prozessen einen Erklärungsansatz für das anhaltende Beharrungsvermögen eines Unternehmens. Da sich die Pfadabhängigkeit eher unbemerkt einstellt, ist es für Unternehmen umso bedeutender, die Ursachen, Entwicklungen und Maßnahmen zu erkennen, um dieser Abhängigkeit zu entgehen.

Bibliografische Angaben

März 2023, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346834522

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema