Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung

Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung

Herausgegeben von:Tomkowiak, Ingrid

Inhalt

Kinder- und Jugendmedien wandeln sich ständig. Will die Forschung mit dieser Entwicklung Schritt halten, ist sie auf den Blick über den eigenen Tellerrand angewiesen. Aus unterschiedlichen Fachperspektiven setzen sich die Beiträge dieses Sammelbandes mit Kinderbüchern, Comics, Kinderfernsehen und Kinder- und Jugendfilmen auseinander, gehen der Kompetenz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit interaktiven Medien nach und thematisieren die verschwimmende Grenze zwischen Realität und Virtualität in einer internetbasierten Spielform. Am Beispiel eines Schreibprojekts für Jugendliche aus bildungsfernem Umfeld wird die Bedeutung kultureller Partizipation aufgezeigt. Mehrere Beiträge befassen sich mit der gegenwärtig boomenden Phantastik. Sie stellen Überlegungen zur Poetik der Fantasy an sowie zur Darstellung von Welt, Wissen, Geschlechtsrollen und Identität in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur und ihren Verfilmungen. Auseinandersetzungen mit einem Bestseller und einem Blockbuster, deren Publikum sowohl aus Erwachsenen als auch aus Kindern und Jugendlichen besteht, runden den Band ab.

Bibliografische Angaben

März 2011, 256 Seiten, Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung, Deutsch
Chronos
978-3-0340-1074-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema