Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen

PiD - Psychotherapie im Dialog

Inhalt

Ein Thema – viele Perspektiven.

Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen wird in der Psychotherapieaus- und -weiterbildung meist intensiv thematisiert. Dennoch bleiben diese Erkrankungen durch die zentrale Störung der zwischenmenschlichen Interaktion für die Behandler*innen eine Herausforderung.

Mit der Einführung der ICD-11 wurde die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen grundlegend verändert. PiD setzt sich mit den Neuerungen im Verständnis von Persönlichkeitsstörungen sowie mit modernen und bewährten Therapieansätzen detailliert auseinander. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen – eine wirkfaktorenbasierte Perspektive
  • Schematheorien als Grundlage von Psychotherapie
  • Systemische Therapie bei Persönlichkeitsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen und HiTOP-Diagnostik
  • Komorbidität und Persönlichkeitsstörungen
  • Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
  • Empirische Einsichten aus der Persönlichkeitsforschung für die Psychotherapiepraxis
  • OPD-3 und Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik, Indikation, Intervention, Evaluation
  • Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörungen – Aktueller Stand der dialektisch behavioralen Therapie (DBT)
  • Mentalisierungsbasierte Therapie über Deliberate Practice lernen
  • Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • “Borderliner*innen” und ihre Angehörigen
  • Persönlichkeitsstörungen und Elternschaft
  • Menschen mit Persönlichkeitsstörung: Herausforderungen der stationären Therapie
  • Digital Health bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Bibliografische Angaben

Juni 2024, 110 Seiten, Deutsch
Thieme
978-3-13-245696-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema