Mit diesem Buch möchten wir Radfahrende und Menschen, die es werden wollen, informieren über die Geschichte des Fahrrades und seine technische Entwicklung über die Jahre bis hin zu den heutigen Pedelecs. Die physischen und psychologischen Benefits des Radfahrens werden dargestellt. Auch gibt es Kapitel zu Fahrradkauf und Leasing sowie über Zubehör (z.B. Spiegel und Schlösser). Dazu wurden die Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten Fahrradreparatur und Verkauf sowie aus eigens für das Buch durchgeführten Testreihen niedergeschrieben.
Ursprünglich geschaffen, um schnell Strecken zurückzulegen, nutzt die heutige Mehrheit das Fahrrad zum Spaß, für die Fitness und zur Entschleunigung. Was das psychologisch mit uns Menschen macht, wird in diesem Buch an verschiedenen Stellen beleuchtet.
Zweiräder mit Elektromotoren und einer Unterstützung bis 25 km/h (Pedelecs) sind seit einigen Jahren stark nachgefragt. Wir wollen tiefer einsteigen in die Interaktionen von Menschen mit Pedelecs, Technik und Straßenräumen.
Die Herausgeber:
Ulrich Klingler, Dipl.-Ing., Sachverständiger der Handwerkskammer, Zweiradmechaniker und Fahrradenthusiast.
Prof. Dr. Joachim Vogt, Leiter der Forschungsgruppe für Arbeits- und Ingenieurpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt und leidenschaftlicher Radfahrer.