Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Wege zu finden, wie ein organisationales Burnout in mittelständischen Unternehmen vermieden werden kann. Dazu werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Es werden zuerst die Grundlagen zu einem Burnout generell erarbeitet, bevor dann die besonderen Merkmale eines organisationalen Burnout aufgezeigt werden. Zuletzt wurde auch die Begrifflichkeit des mittelständischen Unternehmens definiert, denn diese haben in Deutschland einen hohen Stellenwert. Anschließend lag der Fokus in Kapitel 3 auf die Vorbeugung von organisationalem Burnout in mittelständischen Unternehmen. Hierfür wurden Maßnahmen erarbeitet, um dieser Gefahr eines organisationalen Burnouts vorzubeugen.Die VUKA-Welt (abgekürzt für volatil, unsicher, komplex und ambivalent) – eine Geschäftswelt, in der Unternehmen selbst bei Erfolg einer unsicheren und unvorhersehbaren Zukunft entgegenblicken – ist für viele mittelständische Unternehmen zur Realität geworden. Die Auswirkungen von Beschleunigung, permanentem Stress und Widersprüchlichkeiten sind nicht nur bei dem Phänomen kollektiver Erschöpfung der Mitarbeiter anzufinden, sondern von ganzen Organisationen mit einem organisationalen Burnout. Damit eine Organisation überlebensfähig bleibt, muss sie ihre umweltadäquate Antwortfähigkeit aufrechterhalten. "Das Organizational Burnout liegt dann vor, wenn sich ein aktives Organisationssystem, unabhängig davon, ob der Organisationszweck marktnah oder marktfern ist, in einem erschöpften und paralysierten Zustand befindet und mit eigenen Ressourcen diesen, als unerwünscht erkannten, Zustand nicht mehr positiv verändern kann".