Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Open Content Lizenzen und das Bearbeitungsrecht

Open Content Lizenzen und das Bearbeitungsrecht

Inhalt

Große Open Content Projekte werden gemeinsam von vielen Menschen aus verschiedenen Nationen geschaffen. Dies führt zu Herausforderungen im materiellen und internationalen Urheberrecht. Nico Einfeldt untersucht, wie eine Zuordnung der Werke bei langen Bearbeitungsketten gelingt und inwieweit das Unionsrecht das Bearbeitungsrecht harmonisiert. Welche rechtlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Beteiligten bestehen, stellt der Autor anhand von drei Lizenzen dar. Die Copyleft-Klausel spielt hierbei eine wichtige Rolle. Darüber hinaus nimmt er sowohl den Inhalt von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen als auch einen möglichen Missbrauch bei der Rechtsdurchsetzung in den Fokus und gibt damit Empfehlungen, welches nationale Urheber- und Vertragsrecht bei Lizenzverstößen anwendbar ist.Large open content projects are being realised with various people from various countries. This leads to new challenges regarding the property and international copy right. Nico Einfeldt analyses how the works can be assigned when long adaptation chains are involved and in how far the Union law harmonises the right for adaptation. Using the example of three licences he reveals the relationship between the different people involved. Here, the copyleft clause plays a major role. Moreover, he also focuses on the contents of omission and damages as well as their misuse with law enforcement. Thus, he recommends which national copyright or contract right is to be applied with licence violation.

Bibliografische Angaben

Dezember 2019, 227 Seiten, Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht, Deutsch
V&R UNIPRESS
9783847011071

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema