Inhaltsangabe:Einleitung:Neue Schlagwörter wie ?Webvertising? oder ?Web-Ads? weisen auf die besondere Bedeutung des WWWs als wichtigsten Bereich des Internets hin, in dem Online-Werbung stattfindet. Als zentrale Säule der Werbung im Web hat sich ein völlig neues Werbemittel etabliert, das im Mittelpunkt der Arbeit steht ? das Werbe-Banner. Der Name ist nur Überbegriff einer Werbeform, die technisch sehr verschieden umgesetzt werden kann. So entstehen mit jeder technischen Neuerung des Mediums neue Banner-Formen.Zu Beginn des kommerziellen ?Web-Zeitalters? wurde das Kommunikationsinstrument Online-Werbung nur kurz- oder mittelfristig und unsystematisch eingesetzt. Inzwischen wird Werbung im Netz professioneller und verlangt systematische Planung und Einbettung in die Kommunikationsstrategie eines Unternehmens. Allerdings ist das Wissen um effizienten Einsatz von Werbe-Bannern bei Unternehmen wie Agenturen noch gering.Ziel der Arbeit ist es, existierende werbetheoretische Ansätze und bestehende Erkenntnisse des optimalen Einsatzes herkömmlicher Werbemittel auf Relevanz und Tauglichkeit für die Banner-Werbung zu untersuchen. Normative Modellvorstellungen über die Wirkung von Werbung werden für die konkrete Umsetzung adaptiert und dienen den an einer Online-Werbekampagne Beteiligten als Arbeitsgrundlage. Dazu müssen die Stärken und Schwächen des neuen Werbemittels analysiert werden, weshalb Ähnlichkeiten und vor allem Unterschiede zu herkömmlichen Werbemitteln diskutiert werden. Auf dieser Basis werden Möglichkeiten einer medienadäquaten Banner-Werbung herausgearbeitet.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung12.Werbung im Internet22.1Werbung22.1.1Ziele der Werbung22.1.2Kommunikation32.1.3Online-Kommunikation42.2Medien52.2.1Werbemedium Internet52.2.2Multimedia im Internet72.2.3Medienkommunikationsmodelle82.2.4Einfluß des World Wide Web auf die Mediennutzung82.3Online-Werbemittel92.3.1Website102.3.2Advertorial Link102.3.3Werbe-Banner112.3.4Andere Werbeformen112.4Online-Werbemarkt123.Werbewirkung von Bannern153.1Werbewirkungsmodelle153.1.1Hierarchische Stufenmodelle153.1.2Erweiterte Stufenmodelle163.1.3Unterschwellige Werbung173.1.4Zusammenfassung173.2Ziele von Banner-Werbung183.2.1Direct Response183.2.2Markenbekanntheit und Marken-Image193.3Wirkung von Banner-Werbung203.4Akzeptanz von […]