Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Nudging am Arbeitsplatz. Chancen und Risiken von verhaltensökonomischen Modellen

Nudging am Arbeitsplatz. Chancen und Risiken von ...

Inhalt

Menschen wissen oftmals nicht, was gut für sie ist. Dies führt dazu, dass sie schlechte Entscheidungen treffen. Mit Hilfe der Verhaltensökonomie lässt sich erforschen, wie Menschen sich tatsächlich verhalten und welche Folgen daraus entstehen. Eine neue verhaltensökonomische Methode ist das sogenannte Nudging.Nudging macht sich die menschlichen kognitiven Prozesse zunutze und verleitet Menschen zu einem intentionalen Verhalten. Doch wie genau funktioniert das Konzept? Welche Einsatzbereiche von Nudging gibt es? Und wie sinnvoll ist der Einsatz von Nudging in Unternehmen?Jakob Reuter klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Nudging. Anhand einer qualitativen Umfrage unter Mitarbeitern hinterfragt er den Einsatz von Nudging im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Außerdem erläutert die Chancen und Risiken, die sich bei der Einführung von Nudges in Unternehmen ergeben.Aus dem Inhalt:- Verhaltensökonomie- Gesundheitsmanagement- Entscheidungsarchitektur- Soziale Kognition- Persuasion

Bibliografische Angaben

Januar 2020, 153 Seiten, Deutsch
STUDYLAB
9783960957706

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema