Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
event

Basler ZPO-Tag 2025

Datum:
Uhrzeit:
Ort:
07.11.2025
9.15 - 16.45 Uhr
MCH Messe Basel, Saal Sidney, Messeplatz 21, 4058 Basel

Der Basler ZPO-Tag bietet den Teilnehmenden eine praxisnahe und fundierte Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Zivilprozessrecht zu informieren
und somit im Berufsalltag à jour zu bleiben. Aufgrund ihrer hohen Relevanz für Praktiker:innen stehen neben Berichten über die aktuelle Rechtsprechung zur ZPO auch die Revision und ihre bisherige Umsetzung in der Praxis im Mittelpunkt des diesjährigen Basler ZPO-Tages.

Die Veranstaltung Basler ZPO-Tag 2025 ist eine Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät, die unter dem Titel «Recht aktuell» stattfindet. Die Juristische Fakultät Basel will sich mit diesen Veranstaltungen an eine breitere Öffentlichkeit – vor allem an Praktikerinnen und Praktiker – wenden und auf diesem Weg einerseits zur Weiterbildung im Recht beitragen und andererseits Kontakte zur Praxis intensivieren.


Dazu passende Titel

Zuständigkeit, Novenrecht und komplexe Verfahren
Auf den 1. Januar 2025 hin ist die weitreichende und viel diskutierte Änderung der Schweizerischen Zivilprozessordnung in Kraft getreten. Der vorliegende Tagungsband, zusammengestellt aus den überarbeiteten Beiträgen der CIVPRO-Tagung vom September 2024, widmet sich ausgewählten Aspekten der Revision. Im Fokus stehen die novellierten Zuständigkeitsbestimmungen, das Novenrecht sowie die veränderten Regelungen der objektiven Klagenhäufung und der Widerklage, behandelt von ausgewiesenen ...
978-3-7272-0726-6
69.00 CHF
sofort lieferbar
Unter Berücksichtigung der bernischen und zürcherischen Einführungsgesetzgebung
Dieser Band führt - beruhend auf der revidierten, per 1.1.25 in Kraft tretenden ZPO - in die Funktion und Prinzipien des schweizerischen Zivilprozessrechts ein. Dargestellt wird es in übersichtlicher und kompakter Form, vom Verfahren in erster und oberer kantonaler Instanz bis zur zivilrechtlichen Rechtsmittelordnung nach dem Bundesgerichtsgesetz. Ebenfalls mitberücksichtigt werden die Bezüge zum internationalen Zivilprozessrecht (IPRG und LugÜ). Zahlreiche anschauliche Fallbeispiele samt ...
978-3-7272-2517-8
189.00 CHF
sofort lieferbar
E-Book(PDF)
978-3-7272-3593-1
170.00 CHF
sofort lieferbar