Logo
DE | FR
Neues Rating nach Basel II: Probleme der KMU-Finanzierung im Zeichen des knappen Geldes

Neues Rating nach Basel II: Probleme der KMU-Finanzierung im Zeichen ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Neue Unternehmenskulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der z.Zt. wohl am meist diskutierten Fragen in der internationalenBankenwelt und in deutschen Unternehmerkreisen ist die Frage, was fürVeränderungen und Neuerungen Basel II für alle Beteiligten bringen wird. Auf derBankenseite überlegt man sich, wie man den neuen Anforderungen bezüglichRisikosteuerung und –überwachung gerecht werden kann, wohingegen dasgrößte Problem auf Seiten der Unternehmen sein wird, ihr Ratingurteil, das sieunweigerlich bekommen werden, sei es durch eine externe Ratingagentur oderdurch die kreditgebende Bank, für sie möglichst positiv zu gestalten. Eine positiveBeurteilung wird sich konsequenterweise in besseren Kreditkonditionenbemerkbar machen. Dies ist vor allem für Kleine und MittelständischeUnternehmen (KMU) momentan äußerst wichtig, da diese meist auf Fremdkapitalangewiesen sind, um wichtige neue Investitionen im europäischen Marktumfeldtätigen zu können.Aufgrund der geplatzten Börsenblase der New Economy und der Rekordzahlender Firmenpleiten im Jahr 2002, befinden sich die Banken heutzutage in dergrößten Krise der Nachkriegszeit. Nicht zuletzt deswegen, sind diese bei derVergabe von Krediten vorsichtiger geworden. Man spricht sogar von einer „Zeitdes knappen Geldes“ für die Unternehmen.Für die Unternehmen bedeutet dies, mehr denn je, für Transparenz zu sorgen.Dafür bedarf es ein aussagekräftiges Berichtswesen aufzubauen, fundierteMarktinformationen zu liefern und den Banken Einblick in die Zukunfts- undFinanzierungsstrategie zu ermöglichen.
Oktober 2004, 22 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638312868

Weitere Titel zum Thema