Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Nachhaltige Transportlogistik. Bedeutung, Maßnahmen und Potenziale

Nachhaltige Transportlogistik. Bedeutung, Maßnahmen und Potenziale

Herausforderungen der City-Logistik

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel eines Unternehmens aus der Logistik wird der Einzug des Nachhaltigkeitsgedanken in die Unternehmenspolitik aufgezeigt und anhand bereits umgesetzter Maßnahmen verdeutlicht. Zu Beginn dieser Arbeit wird darauf eingegangen was der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst und worin die Relevanz einer genaueren Auseinandersetzung für Unternehmen mit dieser Thematik liegt. Der zweite Schwerpunkt findet sich in der konkreten Betrachtung von Maßnahmen und Potenzialen einer nachhaltigeren Transportlogistik unter Differenzierung nach Transportträgern wieder. Die Anspruchsgruppen und die Herausforderungen einer City-Logistik sind Gegenstand des letzten Abschnittes dieser Arbeit. Das wachsende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung und die gesellschaftliche Debatte über nachhaltiges Handeln hinsichtlich des Klimawandels und zukünftiger Generationen verpflichtet zu einer genaueren Betrachtung der Logistik. Die Logistik zählt zu den Hauptverursachern von klimaschädlichen Emissionen wie etwa CO2, Stickoxide als auch Feinstaubpartikeln und wird durch zunehmende Globalisierung, steigende Lebensstandards und veränderte Kundenbedarfen mit stark steigenden Frachtaufkommen in den nächsten Jahrzehnten konfrontiert sein (1). Eine konkrete Auseinandersetzung mit dem zentralen Element der Logistik, dem Transportsektor, ist somit unumgänglich (2). Des Weiteren haben der Trend der Urbanisierung und der sich wandelnder Kundenbedürfnisse großen Einfluss auf die Herausforderungen einer nachhaltigen City-Logistik. Bestehende Konzepte stoßen zusehends an ihre Grenzen hinsichtlich Geschwindigkeit, Emissionen und Flexibilität, weshalb neue Ansätze erforderlich sind.

Bibliografische Angaben

August 2020, 32 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346231208

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema