Logo
DE | FR
Moral Distress und Moral Injury

Moral Distress und Moral Injury

Sensibilität, Verantwortung und Sorge in der Palliative Care

Bedingt durch z.B. hierarchische Entscheidungsfindungen oder einem Mangel an Ressourcen können in der Palliative Care Tätige nicht immer so handeln, wie es ihre tief verwurzelten professionellen moralischen Überzeugungen erfordern würden. Es kommt zur moralischen Notlage (Moral Distress) oder gar zu moralischer Verletzung (Moral Injury). Beide Phänomene haben schwerwiegende Auswirkungen für die Betroffenen. Der Sammelband diskutiert "Moral Distress" und "Moral Injury" in der Palliative Care aus interprofessioneller Sicht im Spiegel von Sensibilität, Verantwortung und Sorge für alle Betroffenen: pflegebedürftige Menschen, An- und Zugehörige sowie Professionelle.

August 2025, ca. 306 Seiten, Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-044578-9

Weitere Titel der Reihe: Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema