Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Modernität Modernität

Modernität Modernität

Inhalt

Henri Meschonnic entwirft eine Theorie der Modernität als eines Konflikts, in dem sich die Sprache, das Subjekt, die Gesellschaft und ihre Artikulationen wechselseitig bestimmen. Moderne nicht als eine Epoche und ein Modell verbrieften Fortschritts, den sich die Mächtigen auf die Fahnen schreiben können, sondern Modernität als die Suche des Subjekts nach Unbekanntem, im Rhythmus der Sprache, jenseits starrer Dualismen. Meschonnics vielfach preisgekrönte Arbeit als Linguist, Lyriker und Übersetzer lässt ihn teilhaben an Sprache als einer subjektiven Bewegung, in der die gesellschaftlichen und kulturellen Positionen ihrer Akteure zugleich als Ergebnis impliziter Sprachtheorien in den Blick genommen werden. Modernität Modernität ist ein Streifzug durch die Geschichte des Konzepts in Kunst, Literatur und Geisteswissenschaften, eine Begriffskritik im radikalen Wortsinn: Radikal modern zu sein bedeutet, die Theorie der Sprache und der Dichtung als nützlich für das Leben zu erkennen.

Bibliografische Angaben

Juli 2025, 350 Seiten, Deutsch
Matthes + Seitz
978-3-7518-5255-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema