Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Modellierung einer erweiterten Ereignisgesteuerten Prozesskette in Abhängigkeit von SCRUM

Modellierung einer erweiterten Ereignisgesteuerten Prozesskette in ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: BWL - Projektmanagement & IT-Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette sowie der Ablauf von SCRUM beschrieben. Durch Modellierung einer eEPK anhand eines Praxisbeispiels, soll ermittelt werden, ob diese in Kombination mit SCRUM verwendet werden kann. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile der eEPK gegeneinander abgewogen.In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtiger denn je, Geschäftsprozesse beispielsweise entlang einer Lieferkette zu überblicken, um flexibel und vielseitig auf neue Verhältnisse reagieren zu können. Die Schwierigkeit für Unternehmen ohne ein funktionierendes Prozessmanagement liegt darin, dass diese Prozesse teilweise nicht durchgehend dokumentiert und lückenhaft sind. Dadurch können die Benutzer die benötigten Dokumente bei Bedarf nicht finden und aufgrund der Dokumentationslücken nicht richtig anwenden. Die erfolgreiche Anwendung eines Prozessmanagementtools ist eine Möglichkeit, um nicht notwendigen Aufwand zu minimieren und eine vollständige Dokumentation der laufenden Geschäftsprozesse reibungslos zu ermöglichen.

Bibliografische Angaben

März 2021, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346378453

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema