Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Mit Kolonien Denken

Mit Kolonien Denken

Zur Politischen Epistemologie der Entstehung des ökonomischen Modellierens

Inhalt

Diese Arbeit analysiert Entstehungspunkte des ökonomischen Modellierens in kolonialen Kontexten zwischen dem frühen 18. und 19. Jahrhundert. In drei Fallstudien rekonstruiert Lukas Helbich die offenkundigen und weniger offensichtlichen Spuren des Kolonialismus in den Verfahren, Formen und Inhalten ökonomischen Modellierens avant la lettre. Ökonomisches Modellieren wurde im kolonialen Kontext eingeübt und erprobt, Kolonien fungierten für die untersuchten Autoren Richard Cantillon, Victor Riquetti de Mirabeau und Thomas Robert Malthus als Proto-Modelle des ökonomischen Modellierens.

Der Autor

Lukas Helbich promovierte im Fach Kulturwissenschaft am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Heute berät er Organisationen der öffentlichen Verwaltung, unter anderem in Fragen der Organisationskultur.

Bibliografische Angaben

November 2024, 170 Seiten, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-46029-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema