Eine wesentliche Aufgabe von Sprachunterricht ist es, vorhandene Potenziale mehrsprachiger Schüler*innen effizient und wertschätzend einzubeziehen und Lernende für den und im Umgang mit Mehrsprachigkeit auszubilden. Das Projekt MALWE hat das Ziel, eine Handreichung für die Lehrkräftebildung zu entwickeln, die dazu anleitet, Sprachunterricht mehrsprachigkeitsorientiert zu gestalten. Zu diesem Zweck wurden innerhalb der Handreichung unterschiedliche Materialien entwickelt: eine gemeinsame theoretische Grundlegung; Videovignetten zur Sensibilisierung für mehrsprachige Lehr-Lernsituationen; Reflexionsprofile als Kriterienkatalog zur Unterrichtsbeobachtung und -gestaltung sowie repräsentative Unterrichtsszenarien, die die Umsetzung mehrsprachigkeitsdidaktischer Möglichkeiten veranschaulichen.